top of page

Info Content Artikel

Was sind Info Content Artikel?

Informationsartikel, auch als Info Content Artikel bezeichnet, sind dafür da, um wertvolle oder umsetzbare Informationen zu einem Thema Ihrer Wahl mit den Leser:innen zu teilen. Diese Texte basieren auf Fakten und sollten viele relevante und verifizierbare Informationen enthalten.

Info Artikel sind eine gute Option, wenn Sie:

  • Sich einen Ruf als zuverlässige Quelle in Ihrer Nische aufbauen möchten.

  • Den Traffic auf Ihrer Seite erhöhen wollen. 

  • Interne Links in Ihren Best X for Y-Artikel oder Single Product-Review Artikel einfügen möchten.

Wie sollten Info Content Artikel aussehen?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Info-Artikeln: Ein How-To-Guide, also eine sogenannte Schritt-für-Schritt-Anleitung, und ein reiner Informationsartikel. Beide Varianten haben Ihren Nutzen oder Vorteil, sind jedoch voneinander abweichend. Damit Sie wissen, welcher Artikel für Ihre Zielgruppe geeignet ist, geben wir Ihnen hier einen kurzen Überblick. 

How-To-Artikel bzw. Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder How-To-Artikel sind unkompliziert und bieten ideale Möglichkeiten, um interne Links zu anderen Artikeln auf Ihrer Webseite zu platzieren. Für nahezu jede Nische gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie zum Beispiel:

  • Produktauswahl

  • Reparatur oder Wartung von Produkten

  • Neue Fähigkeiten erlernen

  • Probleme lösen

Werden Schritt-für-Schritt -Anleitungen Suchmaschinenoptimiert gestaltet, können Sie einen exponentiellen Besucheranstieg auf Ihrer Seite bedeuten. Ein Glück für Sie, dass SEO-Texte (Verlinkung) unsere Spezialität sind.  

Wie strukturieren wir einen How-To-Artikel?

Die meisten Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind nach einem bestimmten Schema aufgebaut. Im Wesentlichen beinhalten die Artikel folgende Punkte:

  • Einleitung

  • Sicherheitstipps, Kenntnisse oder Informationen, welche die Leser vor Beginn des Textes unbedingt wissen sollten

  • Die eigentliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausführen der Aufgabe oder zum Lösen des Problems. Idealerweise sollten hier mehrere mögliche Lösungen aufgeführt bzw. alle Szenarien abgedeckt werden. 

  • Fazit

 

Weiterhin können folgende Inhalte in einem How-To-Guide relevant sein:

  • Zu vermeidende Techniken - und warum diese zu vermeiden sind.

  • Links zu Produkten Ihrer Partner, die den Leser:innen einen Mehrwert bieten. 

  • Kostenvoranschläge/Preisübersicht für jede Methode.

 

Da es zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen gibt, ist es unser Ziel, Ihren Artikel so ansprechend und informativ wie möglich zu gestalten. Um zu erreichen, dass die Leser:innen Ihren How-To-Artikel präferieren, konzentrieren wir uns auf folgende Dinge:

  • Kurze und präzise Sätze. Es ist wichtig, dass Struktur und Schrift klar und leicht zu befolgen sind. 

  • Direkte Kommunikation mit den Benutzer:innen. Wir beginnen jeden Schritt nach Möglichkeit mit einem Verb. Das hilft dabei, die Anweisungen klar und deutlich zu gestalten. Simultan stellt diese Vorgehensweise sicher, dass eine aktive Stimme verwendet wird (zum Beispiel: Melden Sie/Geben Sie/Wählen Sie/Machen Sie).

  • Gültige Quellen, die unsere Fakten und Aussagen stützen.

  • Relevante visuelle Medien (z.B. Bilder und Videos), um den schriftlichen Content zu unterstreichen.

  • Die verschiedenen Stufen/Schritte anschaulich gestalten (z.B. durch Überschriften/HTML-Formatierung).

  • Nummerierte Listen. Wir identifizieren für Sie die logische Reihenfolge der Schritte. Damit signalisieren wir den Leser:innen wann sie welchen Schritt ausführen müssen, um die jeweilige Aufgabe erfolgreich zu absolvieren. Damit der Text anschaulicher wird, präsentieren wir diese Anleitung als nummerierte Liste.

Informationsartikel

Informationsartikel sollten den Leser:innen sämtliche Informationen bieten, die sie über das gewählte Thema wissen müssen. In der Regel beginnen diese Artikel mit Was-, Wann-, Warum- oder Wie-Fragen bzw. Aussagen. Ziel eines hochwertigen Info Artikels ist es, zu informieren und aufzuklären. 

Hochqualifizierte Quellen sind obligatorisch, insbesondere dann, wenn wir es mit Themen wie Technologie, Geräte oder Gesundheit zu tun haben.

 

Beispiele:

  • Was ist Reversosmose?

  • Ab welchem Lebensjahr können Sie Kinder trainieren?

  • Was ist eine Kopfdichtung?

  • Warum stechen Mücken?

 

Informationsartikel müssen sich jedoch nicht auf Titel im Fragestil beschränken. Weitere Stilrichtungen bzw. Beispiele sind:

  • Der ultimative Leitfaden für arabische Babynamen.

  • Unsere Top Tipps für Camper, die zum ersten Mal campen gehen.

  • Beste Geburtstagsfeier für Erwachsene.

  • HIIT nach dem 50. Lebensjahr: Was Sie wissen müssen. 

Wie strukturieren wir einen informativen Artikel?

Die Art des Themas und die Anzahl der Wörter beeinflussen die Struktur und den Aufbau eines Info Artikels. Bestimmte Themen erfordern eingehende und umfassende Nachforschungen, während andere möglicherweise besser für eine einfache Gliederung geeignet sind. 

Grundsätzlich können informative Artikel folgende Punkte enthalten:

  • Einleitung

  • Die Grundlagen: Wie lautete das Thema und warum ist dieses Thema für die Leser:innen relevant.

  • Optional vereinfachen oder erläutern wir die Terminologie.

  • Für bessere Lesbarkeit und mehr Struktur teilen wir den Artikel in Abschnitte mit entsprechenden Überschriften. 

  • Wir schließen den Artikel mit der wichtigsten Schlussfolgerung, also der Quintessenz des Textes, ab.

 

Um mehr Aufmerksamkeit zu generieren sollten auch hier Keywords verwendet werden. Mit unserem Know-How im Bereich SEO-Optimierung und Content Marketing finden wir die wichtigsten Schlüsselwörter und verteilen diese auf sinnvolle Art und Weise im entsprechenden Text.

bottom of page